Ethik
Neu an der Fachschule Dörfelstraße: Ethikunterricht
Mit dem Schuljahr 2021/22 hat auch an unserer Schule der Ethikunterricht ab der 9. Schulstufe begonnen.
Was soll ich tun? Das ist die Grundfrage der Ethik. Ethik bestimmt das Handeln und Denken jedes Menschen. Die ethische Orientierung erfordert das Berücksichtigen ethischer Normen, Ziele und Werte.
Die Ziele des Ethikunterrichts lauten daher wie folgt:
- Der Ethikunterricht soll Schüler*Innen zu selbstständiger Reflexion im Hinblick auf Wege gelingender Lebensgestaltung befähigen, ihnen Orientierungshilfen geben und sie zur fundierten Auseinandersetzung mit den Grundfragen des Lebens anleiten.
- In der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen philosophischen, weltanschaulichen, kulturellen und religiösen Traditionen und Menschenbildern soll der Ethikunterricht einen Beitrag zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung leisten.
- Ethikunterricht bestärkt die Schüler*Innen, eigene Krisenerfahrungen aufzugreifen und sich im autonomen Handeln als selbstwirksam zu erfahren.
(vgl. Bundesministerium, Zutritt am 15.11.2021 unter: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/ethik.html, 2021)
Der Ethikunterricht soll Raum für aktuelle Themen bieten und auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingehen können. Der Lehrplan umfasst folgende Themenbereiche für die 9. Schulstufe:
- Grundlagen: Philosophische Ethik und Menschenrechte (Ethik und Moral, Freiheit und Verantwortung, Grundrechte, Kinderrechte)
- Soziale Beziehungen (Formen von Familien, Partnerschaften und Freundschaften, Autoritäten, Vorbilder, Jugendkultur)
- Glück (Glückvorstellungen, Glücksethiken, Glücksforschung)
- Sucht und Selbstverantwortung (Suchtprävention, Abhängigkeit, die Verantwortung des Einzelnen und der Gesellschaft)
- Natur und Wirtschaft (Globale und lokale Umweltthemen, globale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Klima, lebensdienliche Wirtschaft, Konsumentinnen- und Konsumentenethik)
- Religion und Weltanschauung (Religionsgemeinschaften und säkulare Weltanschauungen in Österreich, Religion und Staat)
Mit Hilfe verschiedenster Methoden wie Gruppenarbeiten, Projekten, digitalen Portfolios, Referaten und vielen mehr werden diese interessanten Inhalte erarbeitet und in der 2. und 3. Klasse vertieft und erweitert.